|
|
|
|
|
Ca 1168 - 1244 (76 år)
-
Navn |
VON WASSEL, Adelheid |
Suffiks |
Gräfin |
Født |
Ca 1168 |
Kjønn |
Kvinne |
Død |
27 Okt 1244 |
Person ID |
I34723 |
Geelmuyden_etc |
Sist endret |
16 Jul 2021 |
-
Notater |
- {geni:occupation} Countess
{geni:about_me} http://de.wikipedia.org/wiki/Adelheid_von_Wassel
[https://translate.google.com.au/translate?hl=en&sl=de&u=https://de.wikipedia.org/wiki/Adelheid_von_Wassel&prev=search Translation but beware it is not always accurate and names can be anglicized so do not use them]
Adelheid von Wassel (* um 1175; † 27. Oktober 1244) (auch: Alheidis comitissa de Ratisburch) war Gräfin von Ratzeburg und von Dassel.
Sie war die Tochter des Grafen Konrad II. von Wassel und der Adelheid von Loccum-Hallermund (Tochter von Graf Wilbrand I. und Stieftochter des Grafen Günter II. von Käfernburg).
Im Jahre 1189 wird sie erstmals genannt, wo sie zusammen mit ihrer Schwester Fritherun an das Kloster Marienberg (Helmstedt) in der Nähe gelegene Güter teils verkauft, teils verschenkt.
Ehen und Kinder:
1. 8 Graf Bernhard II. von Ratzeburg († 1198)
Bernhard III. ( 1199; mit ihm starb das badewidische Haus aus)
2. 8 Graf Adolf I. von Dassel († 1224)
Graf Ludolf IV. von Dassel und Nienover († 1223)
Adolf III. von Dassel († 1244)
Berthold I., Dominikaner in Hildeheim († 1268)
Adelheid (* 1224; † 14. September 1262/63) [1] 8 1.) Johann Jacobsen Galen († 1240) [2] und 8 2.) Ludwig, Graf von Ravensberg [3]
Aus der Ehe mit Johan Jacobsen, stammt Hedwig Johannsdotter Galen, die Hermann I von Everstein-Polle heiratet. Deren Kinder werden Otto V. von Everstein-Polle und Agnes von Everstein (8 Bodo von Homburg) [4] [5]
Hoya, 6. Mai 1244: Die Gräfin Adelheid von Ratzeburg übergibt ihrer Tochter Adelheid, der vermählten Gräfin von Ravensberg, die zeitlichen Güter, welche sie bisher zu Eigenthumsrecht besessen.
[Bearbeiten] Weblinks
Genealogie Mittelalter
Nienover
Personendaten
NAME Adelheid von Wassel
ALTERNATIVNAMEN Alheidis comitissa de Ratisburch
KURZBESCHREIBUNG durch Heirat Gräfin von Ratzeburg und von Dassel
GEBURTSDATUM um 1175
STERBEDATUM 27. Oktober 1244
Von „http://lexikon.freenet.de/Adelheid_von_Wassel“
Kategorien: Person des Mittelalters | Gräfin | Geboren im 12. Jahrhundert | Gestorben 1244 | Frau
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel "Adelheid von Wassel" aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Die Liste der Autoren ist unter dieser Seite verfügbar. Der Artikel kann nur über Wikipedia bearbeitet werden.
Adelheid hatte mit Bernhard II. von Ratzeburg einen Sohn, Bernhard III., der noch im Kindesalter verstarb. Mit Adolf I. von Dassel wurde sie mit ihren vier Kindern die Begründerin der adolfingischen Linie der Grafen: Ludolf IV., Adolf III., Berthold I. und Adelheid.
Adolf I. von Dassel ist nach dem 1. März 1224 verstorben [85 Reg. 161 wird er noch in der Zeugenreihe erwähnt, in Reg. 162, einer Urkunde ohne Tagesdatum, handelt Adelheid alleine mit ihren Kindern, vgl. J. Schildhauer, Dassel, Seite 49.], seine Ehefrau Adelheid von Ratzeburg an einem 27. Oktober, wahrscheinlich 1244. Das Todesdatum geht aus dem Hildesheimer Nekrolog hervor, das Jahresdatum läßt sich auf Grund ihrer Urkundentätigkeit erschließen. Am 6. Mai 1244 vermachte Adelheid ihrer Tochter einen großen Teil ihres Allodioalbesitzes und kommt anschließend nicht mehr in Urkunden vor.
--------------------
Adelheid von Ratzeburg und Dassel. Gift m. Jon Jacobsen Galen. Søn af den store Jacob Sunesen Hvide af Møn, der vistnok ægtede en frilledatter af Konge Valdemar den Store Estrid Valdemarsdatter. Ægteskabet mellem Jon eller Johannes Jacobsen Galen og den tyske grevedatter blev sat i stand af Jons far, Jacob Sunesen, under forhandlingerne om Valdemar Sejrs løsladelse efter han tilfangetagelse på Øen Lye i 1223.
|
|
|
|
|